Ein System wie www-meinbezirk.at als Lokalnachrichten - Antwort 1 Gerhard
Antwort 1 Gerhard 2024-11-25
Hallo David!
Danke für die Info – das hilft mir auf jeden Fall in der Einschätzung.
Wir werden jetzt in nächster Zeit mit den Wordpress-Projekten mal einiges an Erfahrung machen, was Community-Tools und Content Einbringung betrifft.
Auch muss sich rausstellen, ob die Metagauss-Community-Funktionen ausreichen.
Deine Antwort ist ausführlich genug, dass ich weiß, was vorzubereiten ist, um, wenn wir das Projekt angehen, konkret werden zu können.
Rumprobieren und Testen läuft ohnehin schon.
Ein Wort zu den Themes:
Wir haben hier eine Pro-Lizenz erworben für https://www.themeinwp.com/plugin/ - da findet sich sicher etwas. Da sind einige Templates optimiert auf News-Portale.
https://www.themeinwp.com/theme/newsreaders-pro/
https://www.themeinwp.com/theme/newscut-pro/
https://www.themeinwp.com/theme/newsfor-pro/
https://www.themeinwp.com/theme/newsrepublic-pro/
https://www.themeinwp.com/theme/echo-magazine-pro/
https://www.themeinwp.com/theme/extendednews-pro/
https://www.themeinwp.com/theme/newsfort-pro/
Ich hab gestern schon 3 davon installiert auf www.lokalnachrichten.at
Wobei immer die Frage der „Regionalität“ der Infos offen ist, wie man das abbildet.
Die Wordpress-Installation läuft ebenfalls schon – www.lokalnachrichten.at - und die 3 Metagauss-Produkte (Community, Veranstaltungskalender, Formulare) sind bzw. werden dort auch installiert.
Also wird es vorzugweise, denke ich aus heutiger Sicht
A) um das Know-How der richtigen Konfiguration der Wordpress-Installation in Abstimmung mit den nötigen Rechten gehen
B) der Einbindung der ev. noch nötigen Extensions bezüglich Benutzerrollen.
(Hier hast du sicher jede Menge Erfahrung von deinem aktuellen Medienhaus-Projekt)
Unser = mein Hauptproblem besteht darin, dass ich als „Online-Redakteur“ zu wenig Erfahrung mit Wordpress habe und die bestehenden Installationen nicht richtig „konfigurieren“ bzw. einrichten kann, inkl. der Plugins
Ich muss mich hier erst die nächsten Monate einlernen in der Praxis. Testportale habe ich genug eingerichtet.
Ich bin inzwischen ein Fan von „So einfach wie möglich, damit man auch mal günstig starten kann – wenns läuft, dann baut man es aus…“
Im Systemtest sollte folgendes möglich sein, anhand z. B. deines Festes, wo du den Kartenverkauf organisierst.
https://www.amicas.at/community/redaktions-team
- Die Veranstaltung startet.
- Ein Mitglied der Community ist beim Feststart dabei und denkt sich – „super Fest“.
- Er macht mit dem Handy 3 Bilder, schreibt einen kurzen Artikel und lädt das Ganze auf www.lokalnachrichten.at hoch.
- Der Redaktionsleiter bekommt einen Link auf den Artikel, prüft ihn und schaltet ihn frei.
- Der Direktlink auf die Veranstaltung wird über soziale Kanäle verbreitet, während die Veranstaltung noch läuft.
- Durch den „Lifebericht“ kommen noch zusätzliche Gäste zum Fest.
- Während des Festes entstehen noch passende Bilder zum Fest von Besuchern mit demensprechenden Rechten in der Community.
- Die Bilder werden hochgeladen.
- Ein Redakteur macht dann noch eine „Gallery“ zur Veranstaltung und hängt sie an den Bericht „Was-war-los“ dran.
So sollte es laufen.
Und nach dem selben System läuft es auf www.was-ist-wo-los.at
- Die Veranstaltung wird erfasst
- Dann gibt es einen ersten Bericht dazu,
- vor der Veranstaltung und
- danach noch den Endbericht – was war los mit Bildern von der Veranstaltung.
Und die Community-Funktion = die Profilpage brauchen wir, um den „Artikelersteller“ („Regionaut“) zu bewerben.
https://www.amicas.at/community/redaktions-team
Mich hat der Wunsch nach einer eigenen, einfachen Community-Extension im Typo3 noch nicht losgelassen – daher setzen wir jetzt mal diese nächsten Schritte:
https://www.amicas.at/community/pflichtenheft/projektstand
Ein System wie www-meinbezirk.at als Lokalnachrichten - Antwort David
Antwort David v. 2024-11-25
Hallo Gerhard,
grundsätzlich gilt:
Wordpress ist spezialisiert auf Blog-Posts.
Blog-Posts haben die folgenden grundsätzlichen Parameter:
- Titel
- 1 Beitragsbild
- Inhalt (im Standard-Fall ist das ein einfaches Textfeld)
- Beliebig viele Kategorien
- Veröffentlichungs-Datum
- Autor
Wenn ich das jetzt aus Sicht einer Newsplattform betrachte, dann könnte ich mir folgendes vorstellen:
- Blog-Post = Newsartikel
- Titel bleibt Titel
- Inhalt bleibt Inhalt
- Kategorien
- Können zB verwendet werden für Kategorien wie zB „Leben“, „Gesundheit“, „Freizeit“
- Können aber gleichzeitig zB auch verwendet werden für die Einordnung zu bestimmten Bundesländern/Bezirke/…
- Veröffentlichungs-Datum bleibt Veröffentlichungs-Datum
- Autor bleibt der Autor
Die Kernstruktur im Hintergrund ist hierbei somit eigentlich grundsätzlich recht gut gegeben.
Fragen/Punkte die hier aber grundsätzlich im Vorfeld geklärt werden müssen:
- Wie schaut das Design aus?
- Fremdes Design:
- Vorteil:
- Billiger
- Nachteil:
- Hat meistens Plugins/Funktionalitäten, die man nicht benötigt
- Vorteil:
- Eigens erstelltes Design:
- Vorteil:
- Macht genau das, was man will
- Nachteil:
- Teurer
- Macht NUR das, was man im Vorfeld vereinbart hat
- Vorteil:
- Fremdes Design:
- Benutzerrollen
- Wordpress hat bereits unterschiedliche Benutzerrollen
- Neue Benutzergruppen können grundsätzlich erstellt werden, die Berechtigungen müssen dann aber entweder via Plugin oder via selbstgeschriebenem Code vergeben werden
- Bsp:
- Fotograf darf neue Bilder hochladen aber keine Artikel schreiben
- Redakteur darf keine Bilder hochladen aber Artikel schreiben
- Bsp:
- Verfassen von neuen Artikeln
- Der originale Wordpress Standard hat nur exakt ein Textfeld und die Möglichkeit Bilder zu platzieren ist eher bescheiden.
- Vor einigen Jahren ist eine neue Möglichkeit hinzugekommen (zB Gutenberg/Elementor/wpbakery) wie man Artikel aufbaut und somit (Bilder platziert).
Diese neue Möglichkeit ist aber für Laien recht schnell recht verwirrend. - Wenn hier also Laienredakteure das Ganze bedienen sollen, dann müssen hier alle Vor- und Nachteile abgewägt werden.
- Felder/Funktionen die nicht im Standard (und auch nicht in einem evt. gekauften Theme) vorhanden sind
- Wenn ich Artikel im Frontend gesondert markieren möchte (Um zB anzuzeigen, dass eine Bildergalerie hinterlegt wurde) dann muss das natürlich im Backend irgendwie hinterlegt werden.
Wie einfach lässt sich so ein Nachrichtensystem wie https://www.meinbezirk.at/ auf Wordpress umsetzen, ohne dass es weiterer, umfangreicher Entwicklungsarbeit bedarf?
- Kurze Antwort
- Mit Abstrichen (kein ausgefeiltes Rechtesystem, Verwendung eines fertigen Themes,…) könnte das relativ kostengünstig umgesetzt werden.
- Lange Antwort
- Damit ich eine genaue Aufwandsschätzung machen kann, müsste zuerst ein ausführliches Lastenheft erstellt werden, damit ich die einzelnen Posten beziffern kann.
Hilft dir das etwas weiter in der Einschätzung?
Lieben Gruß - David
Ein System wie www-meinbezirk.at als Lokalnachrichten - Offene Frage
Anfrage Gerhard v. 2024-11-24
Hallo David!
In unserer Zeit als Standortleiter für den Internetauftritt der OÖ-Rundschau – in Zusammenarbeit mit Vorarlberg Online – www.vol.at haben wir die Domains
www.lokalnachrichten.at - (Eigenständige Wordpress-Installation)
www.was-ist-wo-los.at - (Eigenständige Wordpress-Installation)
erworben.
Es besteht heute noch immer die Idee, ein lokales Nachrichtensystem nach dem System der https://www.meinbezirk.at/ aufzubauen und zu betreiben.
www.amicas.at/lokalnachrichten
Die Einbringung des Contents läuft organisationsmäßig über die Community-Software - https://www.amicas.at/lokalnachrichten/redaktions-team
Die Kernfrage dabei ist, ob wir ein System der „Regionauten“ (Lokalredakteure) relativ einfach abbilden können, was die Einbringung des Contents und das Rechtesystem der Artikelfreischaltung betrifft.
Eine weitere Kernproblematik ist hier meist die „Regionalisierung“ der Inhalte.
David hat hier ein größeres Projekt für eine Medienanstalt auf Wordpress erfolgreich realisiert.
Kernfrage:
Wie einfach lässt sich so ein Nachrichtensystem wie https://www.meinbezirk.at/ auf Wordpress umsetzen, ohne dass es weiterer, umfangreicher Entwicklungsarbeit bedarf?
(= so dass es vorzugsweise nur „richtig konfiguriert“ werden müsste.)