Geschützter Bereich (für eine bestimmte Benutzergruppe) > Login nötig!

Geschützter Bereich (für eine bestimmte Benutzergruppe) > Login nötig!

Bitte loggen Sie sich ein, (...dann können Sie die angeforderten Inhalte sehen)

Arbeitsrichlinie > Frontend-Sichtbarkeit vom SP "Administration" - www.amicas.at/administration

Auszug aus www.amicas.at/6185.0.html

Das SP "Administration" enthält in der Zwischenzeit jede Menge Infos und Kontrollsysteme, die nur mehr "Amicas-Firmenintern" zugänglich sein dürfen.
Das SP "Administration" soll nur mehr ausgewählten Backend-Benutzern über Frontend sichtbar sein, es enthält auch viele Infos, die für Backend-Administratoren wichtig sind.
(Z. B. für die Template und Extension-Entwicklung)

Hier geht es beim Personenkreis, denen das gesamte Serviceportal inkl. aller Untermenues sichtbar sein darf im Frontend um

  • Zentrale Administratoren über alle Serviceportale
  • Typo3-Template- und Extension-Entwicklung (Exabis-Mitarbeiter)
  • Peter Krebs (Fa. W4C)

das bedeutet in Folge, dass zum aktuellen Stand das Portal "Administration" - www.amicas.at/administration nur mehr

  • Gerhard Husch - Backend-Administrator
  • Didi Angerer - Backend-Administrator
  • Dominik Brandtner (Template-Design) - Backend-Administrator
  • Martin Meisenberg (GTN-Question-Tool) - Backend-Administrator
  • Krebs-Peter - Backend-Administrator

zugänglich sein soll.

Die Benutzer sind, von den Backend-Rechten her, Administratoren.
Ich habe daher
A) die Backend-Benutzergruppe "Amicas-Online-Backend-Administratoren" eingerichtet, und die berechtigten Backend-Benutzer dieser Gruppe zugeordnet. (Für den Schutz über Frontend was das leider sinnlos, wie sich herausgestellt hat).

Offene Problemstellung bei A: Die Startseite vom SP "Administration" kann mit dieser Backend-Benutzergruppe nicht geschützt werden.

Ich habe folglich die
B) FE-Benutzergruppe "Amicas-Online-Backend-Administratoren" angelegt, wo aber das Problem ist, dass ich keine Backend-Benutzer zuordnen kann.
Mit dieser FE-Benutzergruppe kann ich das Portal vor Zugriff im FE schützen. Alle Benutzer, die dieser Gruppe dann zugeordnet sind, können nach Login die Seiten und Untermenues ansehen.

Laut Info von Didi geht der Schutz vom Serviceportal über Frontend nur mit einer Frontend-Usergruppe und FE-Usern, die dieser Gruppe zugeordnet sind.
Didi und sein Team können sich folglich einen eigenen "FE-User nach Wunsch" anlegen und diesen über ihren Admin-Zugang im Backend der FE-Benutzergruppe "Amicas-Online-Backend-Administratoren" zuordnen.

Stand: 2022-12-15/Husch Gerhard

Hallo Gerhard, ich habe jetzt auch die Unterseiten einbezogen, ohne dem wären alle Unterseiten sichtbar, z. B. über Google Suche erreichbar.
So kommt man jetzt rein:

Stand: 2023-01/27/Didi

Benutzer-Login Abfrage für Seiten unterhalb vom SP "Administration" > Handlingprobleme im Nutzerablauf

Praxisfall:

  • Gerhard versendet für die Entwicklung oder Fehlersuche eine Seite, die innerhalb vom geschützten Serviceportal Administration liegt mit dem Link nach System z. B. www.amicas.at/11324.0.html
  • Rein vom Pfad her - www.amicas.at/11324.0.html - kann Pit z. B. nicht erkennen, dass es sich hier um eine Seite handelt, die innerhalb des Serviceportals Administration liegt.
  • Pit, der nicht weiß, dass diese Seite im zugangs-geschützten Bereich nur für Amicas Backend-Admins liegt, klickt auf den Link und landet folglich auf der Amicas Errorseite - https://www.amicas.at/error und hat keine Ahnung, warum?
  • Es fehlt der Hinweis, dass es sich um eine Seite handelt, deren Inhalt nur bestimmten Benutzergruppen zugänglich ist, in diesem Fall der FE-Benutzergruppe "Amicas-Online-Backend-Administratoren".
  • Selbst wenn sich Pit jetzt, als Mitglied der Gruppe jetzt einloggen würde, kommt er nicht mehr auf die Seite, die er ursprünglich aufrufen wollte, sondern muss, nach erfolgtem Login, den Link auf die Seite nochmals eingeben.
  • Das ist im Ablauf sehr umständlich und auch schwer verständlich.
  • Das Problem ergibt sich natürlich auch, wenn man im SP "Administration" eine Seite aus dem Backend im Frontend anzeigen will. Ist genauso umständlich, nur weiß ich als Redakteur, dass ich mich dann anmelden muss, und dann die betreffende Seite ein zweites Mal öffnen muss.
  • Das sollte besser auf jeden Fall besser und eindeutiger gehen.

Lösungsansatz:

  • Ruft man einen Inhalt oder Link auf eine Seite auf, die unterhalb vom SP "Administration liegt" wie z. B. www.amicas.at/11324.0.html - dann öffnet sich vorher ein Login-Fenster - siehe Demo - https://www.amicas.at/geschuetzter-bereich - (= keine Weiterleitung auf Login).
  • Der User - hier Pit, loggt sich beim Login-Fenster ein und wenn es passt, kommt er gleich auf den Inhalt den er sehen = aufrufen wollte.
  • Offene Frage an Didi: Wie lösen wir das?
zurück | TOP | Druckansicht | PDF