Plan-(Fix-)Kosten in der Alterspension und zusätzliche Aufwendungen, die sich im Alter ergeben können (Wohnungsumbau, Pflege und Betreuung, etc.)
Risikosituation allgemein u. Grundproblemstellungen(en)
A) Alters-Pension - Plan-Fixkosten - regulär - aus existenziellen Grundbedürfnissen,
...wie
- Nahrung,
- Kleidung,
- Wohnung,
- Transport,
- etc.
B) Alters-Pension - Plan-Kosten durch freiwillige, zusätzliche Aufwendungen, weil man z. B. mehr Freizeit hat, endlich das Lebens genießen möchte, mehr Reisen plant, sich zusätzliche Hobbys leisten möchte, etc.
C) Alters-Pension - Plan-Kosten durch unfreiwillige, zusätzliche Aufwendungen, meist aus gesundheitlichen Gründen,
...wie z. B.:
- Altersgerechter Wohnungsumbau,
- Gesundheitskosten,
- Operationskosten
- Zahnprotesen,
- Haushaltshilfen,
- Pflege und Betreuung,
- etc.
Arbeitsrichtlinie
- A) Alters-Pension - Plan-Fixkosten - regulär - aus existenziellen Grundbedürfnissen, wie Nahrung, Kleidung, Wohnung, Transport, etc.
- Die tatsächlichen Kosten sind bekannt, da es sich im Istkosten handelt.
- Erfassung möglich über ein passendes Formular für die Lebenshaltskosten aus den Formularen im SP "Haushaltsbudget"
- B) Alters-Pension - Plan-Kosten durch freiwillige, zusätzliche Aufwendungen, weil man z. B. mehr Freizeit hat, endlich das Lebens genießen möchte, mehr Reisen, ...
- Die tatsächlichen Kosten sind noch unbekannt, da es sich um zukünftige Ereignisse handelt. Es ist jedoch allgemein bekannt, wie hoch diese Kosten aktuell sind. Kostenschätzung ist möglich.
- Für die Erfassung muss noch ein eigenes Formular im Bereich Haushaltsbudget gemacht werden.
- C) Alters-Pension - Plan-Kosten durch unfreiwillige, zusätzliche Aufwendungen, meist aus gesundheitlichen Gründen, wie z. B. Altersgerechter Wohnungsumbau, Gesundheitskosten, Zahnprotesen, Haushaltshilfen, Pflege und Betreuung, etc.
- Die tatsächlichen Kosten sind noch unbekannt, da es sich um zukünftige Ereignisse handelt. Es ist jedoch allgemein bekannt, wie hoch diese Kosten aktuell sind. Kostenschätzung ist möglich.
- Für die Erfassung muss noch ein eigenes Formular im Bereich Haushaltsbudget gemacht werden.
Download weiterer Unterlagen und Infobroschüren (Freier Zugang)


Haushaltsbudgetplanung - Haushaltsrechnung - (Kapital-)Bedarfs-Check zum geplanten Pensionsantritt - Berechnung der Lebenshaltungskosten monatlich / jährlich
und der Plankosten in der Alterspension durch a) freiwillige / b) unfreiwillige zusätzliche Aufwendungen
- berechnung_lebenshaltungskosten_in_der_alterspension.docxHaushaltsbudgetplanung - Haushaltsrechnung - (Kapital-)Bedarfs-Check zum geplanten Pensionsantritt - Berechnung der Lebenshaltungskosten monatlich / jährlich und der Plankosten in der Alterspension durch a) freiwillige / b) unfreiwillige zusätzliche Aufwendungen, Analyseformular, Format Word, Herausgeber: Amicas Wirtschaftsbilanz, 8 Seiten498 KB
Haushaltsbudgetplanung - Haushaltsrechnung - (Kapital-)Bedarfs-Check zum geplanten Pensionsantritt - Berechnung der Lebenshaltungskosten monatlich / jährlich
und der Plankosten in der Alterspension durch a) freiwillige / b) unfreiwillige zusätzliche Aufwendungen
- berechnung_lebenshaltungskosten_in_der_alterspension.pdfHaushaltsbudgetplanung - Haushaltsrechnung - (Kapital-)Bedarfs-Check zum geplanten Pensionsantritt - Berechnung der Lebenshaltungskosten monatlich / jährlich und der Plankosten in der Alterspension durch a) freiwillige / b) unfreiwillige zusätzliche Aufwendungen, Analyseformular, Format PDF, Herausgeber: Amicas Wirtschaftsbilanz, 8 Seiten273 KB